Natur- und Langzeitfotografie
Vulkaneifel
Fotowandern
zwischen Höhlen und Schluchten
Liebliche Täler, alte Trasshöhlen, Wasserfälle und schroffe Schluchten im grünen Herzen der Vulkaneifel mit viel Zeit zum ausgiebigen Fotografieren von Landschaften und Details. So verbinden sich Fotografie und Wandern optimal am Ufer der rauschende Nette, einem Bach, der uns wunderbare Fotomotive auf dieser Tour mittleren Schwierigkeitsgrad im frühen Herbst der Eifelwälder beschert. Geselligkeit und Leibeswohl sind auch garantiert.
Entwickelt euch in dieser reizvollen Umgebung fotografisch weiter und werdet vertrauter mit eurer Kamera und eurem persönlichen Fotostil. Die Fototrainerin geht auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und führt euch mit viel Ruhe und Zeit in die Themen Natur- und Landschaftsfotografie, sowie Langzeitbelichtung ein. So könnet ihr die atemberaubende Natur der Vulkaneifel anhand verschiedener Aufgaben in eigene Bilder umsetzen.
Reiseverlauf
1. Tag: Erste Eindrücke und Einführung in die Landschaftsfotografie
Eure Fototour beginnt am Abend mit einer Kennenlernrunde aller Teilnehmenden, einer Einführung in das Thema Landschaftsfotografie durch die Fototrainerin und ersten Fotos im Ort.
2. Tag: Fotowanderung durch die Vulkaneifel [F]
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kell, wo die knapp 13 km lange Fotowanderung über den Tag verteilt mit einer romantischen Mühle und später einem Panoramablick in ein von Wiesen und Felder durchwirktes Tal beginnt. Nun geht es in einer urigen Landschaft auf schmalen und teils steilen Pfaden weiter entlang verschiedener Aussichtspunkte über das Rheintal bis zum alten Bahnhof Jägersheim mit seinen imposanten Viadukt für den Vulkanexpress. Im Anschluss wandern wir durch die geheimnisvollen Trasshöhlen, ein Überbleibsel der Vulkanära, das die Römer bereits als Steinbruch nutzten. Weiter geht es durch den Wald, immer entlang größerer oder kleinerer Bäche, bis wir die Klosterruine Tönisstein erreichen. Kurz dahinter erwartet uns das letzte Highlight der Fotowanderung: die Wolfsschlucht mit seinem einzigartigen Wasserfall inmitten urwaldartigen Natur. Zum Abschluss der Wanderung geht es hinunter ins Tal, von wo aus wir bis zum Ausgangspunkt der Wanderung laufen. Mit neuen Anregungen und Aufgaben durch die Fotografin und Fototrainerin werden die Besonderheiten dieser Wanderung aus neuen Blickwinkeln entdeckt. Ob Detail oder Landschaftsaufnahme - die frühlingshafte Atmosphäre der Vulkaneifel wird von euch mit unterschiedlichen Brennweiten und aus verschiedenen Perspektiven eingefangen. Am späten Nachmittag kehren wir für eine Ruhepause in unser Hotel zurück und stellen eine Auswahl der besten Fotos des Tages zusammen, die abends in der Runde gezeigt und besprochen werden.
3. Tag: Die Nette – Sprudelndes Wasser ins Szene setzen [F]
Nach dem Frühstück erkunden wir das wilde Wasser der Nette, einem Bach, der sich sprudelnd und rauschend durch das Nettetal sägt und uns wunderbare Motive beschert. Hier beschäftigen wir uns mit verschiedenen Perspektiven, Brennweiten und natürlich Belichtungszeiten. Die entstandenen Bilder werden gemeinsam besprochen. Den Abschluss bildet auf Wunsch ein Besuch im romantischen Andernach. Individuelle Abreise am Nachmittag.
Änderungen ausdrücklich vorbehalten.
Fahrgemeinschaften können gebildet werden.
Legende: [F] Frühstück
Leistungen
-
2x Übernachtungen in einem guten Hotel mit DU / WC
-
2x reichhaltiges Frühstücksbüffet
-
Fotoworkshops und Fotospaziergänge mit den Fotografen und Fototrainern Anouchka Olszewski und Peter Giefer
-
Tipps zur Kamerabedienung und Bildgestaltung
-
Fotoworkshop Natur-, Landschaftsfotografie und Langzeitbelichtung
-
Betrachtung der Fotoauswahl jedes Teilnehmenden mit Anregungen zur bewussten Bildgestaltung und -nachbearbeitung
-
Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung
Nicht enthaltene Leistungen
-
Getränke, Snacks, Mittag- und Abendessen
-
Anreise
-
Im Programm nicht vorher gesehener Transfer
-
Eintrittspreise vor Ort
-
persönliche Ausgaben